Die beiden Orgeln baute die Vorarlberger Werkstatt Pflüger.
Die Hauptorgel (1994/95) ist eine Schleifladenorgel mit 23 klingenden Registern, rein mechanischer Register- und Spieltraktur, hat ein Schwellwerk für das zweite Manual und die üblichen mechanischen Koppeln. Der Prospekt ist von Elmar Hillebrand entworfen; die geschnitzten Schleierbretter – das Foto zeigt ein Detail – arbeiteten Klara Hillebrand und Annelie Kremer.
Die kleinere Chororgel (1998) mit zehn Registern, einer mechanischen Spieltraktur und einer elektrischen Registertraktur mit zwei freien Kombinationen, ist für die Begleitung des Choralgesangs ausgelegt, aber ihre Disposition erlaubt sowohl solistisches wie auch einfaches Literaturspiel.
Nachtherberge
Wir wünschen uns gegenseitig immer wieder einen guten Morgen und einen guten Abend, einen guten Tag und eine gute Nacht – das Zusammenleben selbst fremder Menschen wird dadurch freundlicher. Die verschiedenen Zeiten des Tages sollen unter einem guten Vorzeichen stehen. Aber heißt das nicht letztlich, dass Wir hoffen, Gott möge unsere Wünsche einlösen?
Das kirchliche Nachtgebet (die Komplet) entlässt die Beter am Ende des Tages mit dem Wunsch: „Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende gewähre uns der allmächtige Herr.“ Lateinisch steht da „finem perfectum“ – ein perfektes Ende also soll unser Tag haben. Damit ist auch das Ende unseres Lebens gemeint, aber nicht nur. Zuerst geht es mal um das Tagesende. Oft ist es gar nicht so einfach, überhaupt ein Ende zu finden; vieles bleibt täglich unerledigt, die Gedanken sind noch unruhig vom Vielerlei des Tages oder das interessanteste Programm wird erst am späten Abend gesendet… Aber einmal muss das Herz doch umschalten auf Ende und Ruhe. Die betende Kirche bietet dafür Worte aus Psalm 31 an in dem Antwortgesang, der Abend für Abend wiederholt wird: „Herr, auf dich vertraue ich, in deine Hände lege ich mein Leben. Lass leuchten über mir dein Angesicht, hilf mir in deiner Güte. In deine Hände lege ich mein Leben. „Nelly Sachs nennt in einem Gedicht die Psalmen „Nachtherbergen für die Wegwunden“. Diese Herberge steht uns offen – Abend für Abend.
C. D.