100 Jahre Kloster Kellenried


Vor 100 Jahren begann am 7. September 1924 mit dem Einzug von 28 Schwestern aus zwei Klöstern in Österreich das benediktinische Leben in Kellenried. Bereits 1926 wurde das Kloster zur Abtei erhoben.

 


(Fotos DRS/Waggershauser)

 

Am 8. September 2024 haben wir in bescheidenem, würdigem Rahmen mit einem Festgottesdienst und anschließendem Stehempfang vor dem Kloster daran erinnert. Der Eucharistiefeier stand Weihbischof Thomas Maria Renz vor, der auch die Festpredigt hielt.

 

Zu Beginn begrüßte Äbtissin Maria Regina Kuhn Weihbischof Thomas Maria Renz und die Festgemeinde. Nach dem Gottesdienst sprachen Grußworte: Erzabt Tutilo Burger OSB (Beuron), Landrat Harald Sievers (Ravensburg), Bürgermeisterin Manuela Hugger (Gemeinde Berg), Dr. Wolfgang Nuber (Vorsitzender des Fördervereins)

 

Dr. Inge Steinsträßer (Bonn; Foto oben rechts) referierte in einem kurzen Vortrag die Gründungsgeschichte.

 

Einen ausführlichen Bericht von Dipl. Theol. Markus Waggershausen finden Sie auf der Homepage der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter dem Titel Mit "unverschämtem" Gottvertrauen.

Wir danken ihm für seine Berichterstattung und die Erlaubnis zur Verwendung seiner Fotos.

 

Mit drei großformatigen Aufstellern wurden unsere Gäste über das Gründungsgeschehen und das weitere Leben in unserem Kloster informiert:

 

(Foto DRS/Waggershauser)

 

(Foto Abtei St. Erentraud)


↑ zum Anfang der Seite ↑

 Anfahrt |  Impressum |  Kontakt |  Förderverein |  Datenschutzerklärung