Für unsere Gäste, die schon sehnlichst darauf warten: Wir werden unseren Gastflügel sobald wieder öffnen, wie es die allgemeinen Vorschriften zulassen. Das ist nach jetzigem Stand der 18. April. Wir haben für unser Haus ein Hygienekonzept, das Sie hier einsehen können und auch als PDF herunterladen.
Link > „Hygiene- und Sicherheitskonzept“
Link > „Regeln für ein gutes Miteinamder“
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in Kellenried begrüßen zu können.
Die Gastschwester und ihre Mitarbeiterinnen
Noch im Glanz des Epiphaniefestes, das Schwester Marcella als ihren Professtag besonders liebte, vollendete sich ihr Leben in den frühen Morgenstunden des 7. Januar 2021.
Wir empfehlen unsere liebe Mitschwester Ihrem Gebet.
Der aktuelle Lockdown hat zur Folge, dass unser Klosterladen bis auf weiteres geschlossen ist.
Leider können wir in diesem Jahr auch unsere historische Krippe nicht für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Ein kleiner Ersatz: Ab Heiligabend finden Sie hier einen Link zum virtuellen Besuch der Krippe auf Youtube >Video.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Im Blick auf das derzeitige Infektionsgeschehen ist leider der Gastflügel geschlossen. Wir beobachten die Entwicklung der Pandemie genau und werden sobald es möglich ist wieder für sie da sein.
Auch die Kirche ist vorerst ganz geschlossen. An den Gottesdiensten können Besucher von außerhalb leider nicht teilnehmen.
Bleiben Sie gesund und wohlbehütet!
Für einen späteren Bedarf bleiben diese Dokumente vorerst online:
Hier können unser ausgefeiltes „Hygiene- und Sicherheitskonzept“ und die „Regeln für eine gutes Miteinander“ eingesehen werden.
Link > „Hygiene- und Sicherheitskonzept“
Link > „Regeln für ein gutes Miteinander“
„BERUFEN“ – das Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe bringt ein Porträt unserer Sr. Angelika Bott.
Hier geht es zu der Seite > „Ein Leben für das Gebet“
Das ganze Magazin > hier
Unsere Osterkerzenmotive für 2021 sind online und können ab sofort bestellt werden.
Schauen Sie gleich mal nach! > Werkstätten > Kerzenwerkstatt
In dieser Zeit der Corona-Pandemie, da wir gezwungener Maßen auf Abstand gehen und Gottesdienste nicht zugänglich sind, wächst der Wunsch nach Verbundenheit im Gebet. Mit „TeDeum – Dem Stundengebet in Alltag“ entsteht täglich eine große betende Gemeinde. Die Hefte sind für einen Monat ausgelegt, der aktuelle Tag ist aber auch im Internet aufzurufen unter www.tedeum-beten.de
Mit TeDeum sind Sie eingebunden in den vielstimmigen Chor des kirchlichen Stundengebets, das in TeDeum einen ökumenischen Charakter hat.
Wer Anregungen sucht für das Gebet in der aktuellen Situation, findet sie auf der HP des Deutschen Liturgischen Instituts (DLI) hier
Das Freiwillige Ordensjahr gibt es seit zwei Jahren in Österreich. Jetzt bieten auch deutsche Klöster diese Möglichkeit an, die eigne Lebenserfahrung in einem geistlichen Umfeld zu erweitern und zu vertiefen.
Das Freiwillige Ordensjahr – ein Angebot für alle, die ein alternatives Lebensmodell kennenlernen möchten. Eine Zeit für sich – eine Zeit für Gott – eine Zeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Informationen gibt es auf der Seite www.ordensjahr.de
Einen Bericht finden Sie hier
Komm uns entgegen!
Tritt aus deiner unsichtbaren Gegenwart heraus,
Herr, und komm uns entgegen!
Wenn ich aus der Tiefe meiner Existenz schreie
nach dir, Gott, dann höre mir zu
und nimm meine Sache in die Hand!
Du hast mich herausgerissen aus der Not
der Verzweiflung, der Unsicherheit, der Sinnlosigkeit
allen Daseins
– durch einen revolutionären Menschen – deinen Sohn,
der uns den Weg der Freiheit,
Liebe und Treue aufgezeigt hat.
Ihr erbärmlichen Kreaturen, wie lange noch
quält ihr euch ab, tyrannisiert ihr euch selbst?
Wann endlich schleudert ihr euren Hochmut
und eure Selbstsicherheit von euch,
daß sie zersplittern am Boden wie Glas?
Kapiert es doch endlich:
der Herr ist auf unserer Seite,
er läßt uns nicht im Stich,
wenn wir uns mit ihm einlassen!
Schafft er sich Zugang zu deinem Innern,
so ergreif die Chance und kehr um!
Lass deinen Kram liegen
und befass dich mit ihm!
Gib Antwort – er nimmt dich so wie du bist!
Wohl schreien viele:
Wo ist denn der liebe »liebe Gott«?
Wo seine Liebe, seine Güte, sein Erbarmen?
Du, Herr, schau uns liebend an,
tritt aus der Unfassbarkeit heraus
und komm uns entgegen.
Wir lassen uns ganz los in dich
und werden so – satt an Freude, Frieden und Freiheit –
ganz ruhig uns selbst finden.