Online: Das Freiwillige Ordensjahr – Eine besondere Auszeit
Eine Veranstaltung mit der Projektkoordinatorin der Deutschen Ordensobernkonferenz via ZOOM 27 01
Termin: Mittwoch 27.01.2021, 19 Uhr
Referentin: Sr. Maria Stadler Mitglied im Orden der Missionarinnen Christi, Koordinatorin des Freiwilligen Ordensjahrs
Kosten: Freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung: unter Angabe der E-Mail-Adresse bis 21.01.2021 unter www.keb-rv.de
Das „Freiwillige Ordensjahr“ bietet die Möglichkeit in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten, mitzuarbeiten und mitzulernen. Schwester Maria Stadler von der Ordensgemeinschaft der Missionarinnen Christi, die auf Bundesebene das Ordensjahr koordiniert, stellt diese besondere Auszeit vor. Drei Monate bis zu einem Jahr lang können Menschen jeglichen Alters das Angebot wahrnehmen. Die Benediktinerinnen-Abtei in Kellenried und der Orden der Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal sind zwei Klöster in der Region, die ihre Türen für Teilnehmer am Freiwilligen Ordensjahr öffnen. Was erwartet Menschen, die an diesem Angebot teilnehmen? Und was wird von ihnen erwartet? Der Abend bietet Impulse, Informationen und Raum, um Fragen zu stellen.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon. Sie erhalten nach der Anmeldebestätigung per Mail die Einwahldaten zum Videokonferenztool Zoom.
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit: Abtei St. Erentraud Kellenried; Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul Untermarchtal; keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; keb Bodenseekreis e.V.; Evangelisch – Katholische Hochschulgemeinde Weingarten; BDKJ Jugendreferat Allgäu-Oberschwaben
Noch im Glanz des Epiphaniefestes, das Schwester Marcella als ihren Professtag besonders liebte, vollendete sich ihr Leben in den frühen Morgenstunden des 7. Januar 2021.
Wir empfehlen unsere liebe Mitschwester Ihrem Gebet.
Der Lockdown hat viele Türen geschlossen, auch in Kellenried.
Wir möchten unsere Besucher aber nicht draußen stehenlassen und machen darum ein Fenster auf.
Schauen Sie herein zu unserer barocken Weihnachtskrippe > Fenster öffnen!
Der aktuelle Lockdown hat zur Folge, dass unser Klosterladen bis auf weiteres geschlossen ist.
Leider können wir in diesem Jahr auch unsere historische Krippe nicht für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Ein kleiner Ersatz: Ab Heiligabend finden Sie hier einen Link zum virtuellen Besuch der Krippe auf Youtube >Video.
Bleiben Sie gesund und behütet!
Im Blick auf das derzeitige Infektionsgeschehen ist leider der Gastflügel bis 7. Februar geschlossen. Wir beobachten die Entwicklung der Pandemie genau und werden sobald es möglich ist wieder für sie da sein.
Auch die Kirche ist vorerst ganz geschlossen. An den Gottesdiensten können Besucher von außerhalb leider nicht teilnehmen.
Bleiben Sie gesund und wohlbehütet!
Für einen späteren Bedarf bleiben diese Dokumente vorerst online:
Hier können unser ausgefeiltes „Hygiene- und Sicherheitskonzept“ und die „Regeln für eine gutes Miteinander“ eingesehen werden.
Link > „Hygiene- und Sicherheitskonzept“
Link > „Regeln für ein gutes Miteinander“
„BERUFEN“ – das Magazin des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe bringt ein Porträt unserer Sr. Angelika Bott.
Hier geht es zu der Seite > „Ein Leben für das Gebet“
Das ganze Magazin > hier
Unsere Osterkerzenmotive für 2021 sind online und können ab sofort bestellt werden.
Schauen Sie gleich mal nach! > Werkstätten > Kerzenwerkstatt
In dieser Zeit der Corona-Pandemie, da wir gezwungener Maßen auf Abstand gehen und Gottesdienste nicht zugänglich sind, wächst der Wunsch nach Verbundenheit im Gebet. Mit „TeDeum – Dem Stundengebet in Alltag“ entsteht täglich eine große betende Gemeinde. Die Hefte sind für einen Monat ausgelegt, der aktuelle Tag ist aber auch im Internet aufzurufen unter www.tedeum-beten.de
Mit TeDeum sind Sie eingebunden in den vielstimmigen Chor des kirchlichen Stundengebets, das in TeDeum einen ökumenischen Charakter hat.
Wer Anregungen sucht für das Gebet in der aktuellen Situation, findet sie auf der HP des Deutschen Liturgischen Instituts (DLI) hier
Das Freiwillige Ordensjahr gibt es seit zwei Jahren in Österreich. Jetzt bieten auch deutsche Klöster diese Möglichkeit an, die eigne Lebenserfahrung in einem geistlichen Umfeld zu erweitern und zu vertiefen.
Das Freiwillige Ordensjahr – ein Angebot für alle, die ein alternatives Lebensmodell kennenlernen möchten. Eine Zeit für sich – eine Zeit für Gott – eine Zeit, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Informationen gibt es auf der Seite www.ordensjahr.de
Einen Bericht finden Sie hier
Komm uns entgegen!
Tritt aus deiner unsichtbaren Gegenwart heraus,
Herr, und komm uns entgegen!
Wenn ich aus der Tiefe meiner Existenz schreie
nach dir, Gott, dann höre mir zu
und nimm meine Sache in die Hand!
Du hast mich herausgerissen aus der Not
der Verzweiflung, der Unsicherheit, der Sinnlosigkeit
allen Daseins
– durch einen revolutionären Menschen – deinen Sohn,
der uns den Weg der Freiheit,
Liebe und Treue aufgezeigt hat.
Ihr erbärmlichen Kreaturen, wie lange noch
quält ihr euch ab, tyrannisiert ihr euch selbst?
Wann endlich schleudert ihr euren Hochmut
und eure Selbstsicherheit von euch,
daß sie zersplittern am Boden wie Glas?
Kapiert es doch endlich:
der Herr ist auf unserer Seite,
er läßt uns nicht im Stich,
wenn wir uns mit ihm einlassen!
Schafft er sich Zugang zu deinem Innern,
so ergreif die Chance und kehr um!
Lass deinen Kram liegen
und befass dich mit ihm!
Gib Antwort – er nimmt dich so wie du bist!
Wohl schreien viele:
Wo ist denn der liebe »liebe Gott«?
Wo seine Liebe, seine Güte, sein Erbarmen?
Du, Herr, schau uns liebend an,
tritt aus der Unfassbarkeit heraus
und komm uns entgegen.
Wir lassen uns ganz los in dich
und werden so – satt an Freude, Frieden und Freiheit –
ganz ruhig uns selbst finden.